
orthoVET Newsletter
November 2016
Liebe Kundinnen und Kunden
Frühdiagnostik der Hüftgelenksdysplasie beim Welpen,
Bewegungsmessungen und sportlicher Aufbau beim Freizeit und Arbeitshund
Tagesseminar am 26.11.2016 Bad Eptingen in Eptingen (BL)
Unser Tagesseminar rückt immer näher. Ich möchte die Gelegenheit ergreifen, Sie nochmals darauf aufmerksam zu machen. Als Hauptpunkt geht es um die Bewegung des Hundes, um den orthopädischen und sportlichen Aufbau des Welpen/ Junghundes als Begleiter im Alltag aber auch auf dem Hundeplatz und auf der Rennbahn.
Damit die Bewegung entsteht benötigt der Hund eine funktionell einwandfreie Lendenwirbelsäule sowie einen intakten Beckenübergang. Als zusätzliche wichtige anatomische Struktur sind das Hüftgelenk und der Oberschenkel auch sehr wichtig. Wir werden die Entwicklung der Hüfte, die radiologische Frühdiagnostik der Hüftgelenksdysplasie beim Welpen/ Junghund sowie über die optionalen Therapieoptionen der HD informieren und diskutieren. Viel wichtiger ist aber die korrekte Bewegung aus orthopädischer Sicht. Als Beispiel, der Passgang ist beim Hund eine krankhafte Art der Bewegung, wenn der Hund diagonal läuft, mit der Hinterhand in einer Aussenstellung, dann ist dies auch nicht normal. Und genau da setzen wir an, damit wir Ihnen aufzeigen können, wie wir einen Welpen aufbauen können, oder was diesbezüglich für einen Sporthund wichtig ist. Es gilt: ein korrekter und effizienter Aufbau des Skeletts funktioniert nur, wenn die Form-Funktion der Gelenke, Knochen, Bänder und Muskeln eingehalten werden. Wichtig, es ist nicht ein Seminar der Theorie sondern ein Seminar aus der Praxis für die Praxis! Es kommen viele Videosequenzen zum Einsatz, es werden Röntgen und vor allem kinetische Messungsprotokolle präsentiert. Nach dem Seminar sollten Sie zum Thema Hüfte, aber auch zum Thema Bewegung des Hundes sowie wie man einen Welpen oder einen Sporthund aufbaut gute Einblicke erhalten haben, die Sie anschliessend bei Ihrem eigenen Hund anwenden können. Anmeldeschluss ist Sonntag 20.11.2016. Unter www.hunde-bewegungszentrum.ch erhalten Sie weiter Informationen, für die Anmeldung verwenden Sie bitte den unten stehenden Link. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute Zeit.
Ihr Orthovet Team
Zusammenfassend die Ziele des Seminars
- Hüftgelenksdysplasie: Anatomie, Entstehung, Entwicklung der Hüfte beim Welpen von Geburt bis zur 26. Lebenswoche - Vergleich zum Menschen. Frühdiagnostik beim Welpen ab der 16. Woche, radiologische und bewegungstechnische Darstellung, Therapiemöglichkeiten nach Frühdiagnostik - Symphysiodese oder Beckenosteotomie, etc.
- Einführung in die Bewegungsmessung, Erklärung der Kinetik und wie dies im Alltag funktioniert
- Kontrollierter Welpenaufbau/ Welpenpass. Die 2 ersten theoretischen Kapitel werden in diesem Dritten praktisch aufgebaut und erklärt.
- Aufbau von Welpen bezüglich Bewegung, Treppensteigen, Dauer der Spaziergänge etc.
Nähere Informationen und Anmeldung unter: www.hunde-bewegungszentrum.ch
Informationen zum Welpenpass/ Beckenosteotomie und Symphysiodese unter: www.orthovet.ch