VWACKCLNOR

Dr. Patrick Blättler Monnier
ist Initiant und Gründer und „president of the board“
„Veterinary World Association for canine kinematically controlled Locomotion, Neurology, Orthopaedics and Rehabilitation.“
Orthopädische und neurologische Erkrankungen beim Hund sowie Bewegungsstörungen sind immer öfter in der Kleintierpraxis anzutreffen. Die Anforderungen an den untersuchenden Tierarzt werden dadurch stärker gefordert. Auf der anderen Seite wird der zeitliche Rahmen für diese Untersuchung nicht grösser. Innerhalb von Studien über den Zeitrahmen für eine orthopädische Sprechstunde liegt bei 10 Minuten (Flocke et al. 2001, Robinson et al. 2014). Anderseits wird die Rehabilitation und Physiotherapie bei orthopädischen Hundepatienten und die multimodale Schmerztherapie immer wichtiger in der täglichen Kleintierpraxis und es ist ein interessantes Gebiet für Tierärzte. Es fehlt aber immer noch ein wichtiges Diagnostische Hilfsmittel, um die Veränderungen von orthopädischen Erkrankungen zu messen oder Verlaufskontrollen nach Physiotherapie, Chiropraktik oder anderen Therapieoptionen wie Sport-Chirurgie oder Unfall-Chirurgie zu messen, darzustellen und zu vergleichen.
Mit der Entwicklung des „Fidogait“ der 4dvets ist diesbezüglich ein neues Zeitalter angebrochen. Diese Tierärzte-Weltorganisation hat das Ziel, die funktionelle Bewegungs-Diagnostik, die Bilddiagnostik (CT/MRT), die Chirurgie und die Rehabilitation und die multimodale Schmerztherapie beim Hund zu verbinden und einheitliche, reproduzierbare Therapieempfehlungen zu entwickeln, die für alle gleich sind. Und nicht zu vergessen, Entwicklung von allgemein gültigen Protokollen für die Prophylaxe, Verhinderungen von Erkrankungen beim wachsenden Hund.
Ein Großes Ziel! Gemeinsam sind wir stärker und effizienter. Weitere Zielsetzungen ist die Ausbildung und Weiterbildung von Tierärzten auf den oben erwähnten Fach- Gebieten sowie der Bewegungsdiagnostik.
www.VWACKCLNOR.org